Präsident
Andrea Obrecht
Falknisstraße 14
7304 Maienfeld
Verantwortliche Homepage
Silvia Schwendener
Rüfiwisweg 7
7203 Trimmis
Website zuletzt aktualisiert
18. April 2023
BERICHTE UND
RESULTATE
Eröffnungscup 2023
Am diesjährigen Eröffnungscup, welcher am 15. April bei kühlen aber sonst fast perfekten Schiessbedingungen stattfand, nahmen insgesamt 13 Schützinnen und Schützen teil.
Die erste Runde gewann mit ausgezeichneten 96 Punkten Thomas Buchli. Da weniger als 16 Teilnehmende die erste Runde schossen, wurde das Feld direkt auf acht Schützinnen und Schützen reduziert. Es wurde also direkt der Viertelfinal geschossen. Hier erzielte mit 92 Punkten Nico Sinogowitz das Bestresultat. Mit Nico zogen noch Thomas Buchli (91 Pkt.) Maik Bürkli (90 Pkt.) und Mario Salvator (89 Pkt.) in den Halbfinal ein. Den hart umkämpften Halbfinal entschied dann Maik mit 91 Punkten für sich. Mit ihm zog mit 90 erzielten Punkten Nico in den Final ein. Ebenfalls 90 Punkte erzielte Mario gefolgt von Thomas mit 89 Punkten.
Den kleinen Final um den 3. und 4. Rang entschied Thomas mit 91 Punkten für sich. Mario erzielte hier 88 Punkte. Im grossen Final liess dann Maik nichts anbrennen und gewann mit ausgezeichneten 95 Punkten vor Nico mit ebenfalls tollen 92 Punkten.
Den Looserstich gewann Andrea Obrecht mit 90 Punkten. Nur einen Punkt dahinter folgen im 2. Rang Ramona Ryffel mit 89 Punkten und Nicolas Darms im 3. Rang mit ebenfalls 89 Punkten.
EWS/GMS vom Freitag, 01. und Samstag, 02. April 2023 in Trimmis auf Patschilserna
Am Freitag und Samstag führte die FSG Trimmis das Einzelwettschiessen, welches auch gleichzeitig die 1. Runde der Gruppenmeisterschaft war, durch. Die Teilnehmer/innen aus dem Schützenbezirk Plessur fanden am Freitagabend schwierige Verhältnisse vor. Mit starken Böen, starkem Regen und abwechselnd mit Sonnenschein, hatte manch einer seine Mühe. Am Samstagvormittag waren die Verhältnisse besser, obwohl der Schiessbetrieb wegen Nebel für rund 15 Min. eingestellt werden musste. Das OK EWS der FSG Trimmis dankt allen Teilnehmenden für ihre Teilnahme und den fleissigen Helfer/innen für ihren Einsatz.
Am 14./15. April werden in Tamins und Chur weitere Einzelwettschiessen vom Schützenbezirk Plessur duchgeführt.
Die Rangliste kann ab den nächsten Wochen unter folgendem link abgerufen werden:
https://www.sb-plessur.ch (Einzelwettschiessen)
Putz- und Vorbereitungstag auf Patschilserna
Mit 15 Helferinnen und Helfer starteten wir das neue Schiessjahr mit dem Putz- und Vorbereitungstag. Es wartete viel Arbeit auf uns. Um nur ein paar zu nennen, musste eine neue Kette eingerichtet werden, um die Sicherheit im Schiessbetrieb zu erhöhen oder eine Tafel auf Talein angebracht werden, auf welcher die Leute unsere Schiesszeiten und jener der Jägersektion Calanda entnehmen können. Dank der vielen Helferinnen und Helfer waren diese Arbeiten am Mittag bereits erledigt. Unsere Wirtin, Brigitte, bereitete Brötchen vor, welche schlussendlich allesamt gegessen wurden. Am Nachmittag stand für alle ein Training auf dem Programm. Auch dieses wurde rege genutzt.
Der Vorstand bedankt sich bei allen, welche heute, aber auch über den Winter, tatkräftigt im und am Schützenhaus gearbeitet haben.
Tafel Talein
Neue Kette beim
Schützenhaus
Abschluss der Schiesssaison 2022 mit dem Grümpelschiessen
Bei idealem Schiesswetter fand am 27. August unser traditionelles Grümpelschiessen und zugleich der Abschluss der Schiesssaison 2022 auf unserer Schiessanlage Patschilserna statt. In diesem Jahr gab es die Möglichkeit insgesamt vier Stiche zu schiessen. Neben dem Grümpelstich, welcher wiederum mit attraktiven Preisen für alle Teilnehmenden lockte, wurden auch noch der Gabenstich, ein Glücksstich sowie der Endstich, welcher auch zur Vereinsmeisterschaft zählte, geschossen.
Beim Grümpelstich war in diesem Jahr das Gesamtresultat vor dem Tiefschuss für den Sieg ausschlaggebend. Gewonnen hat Maik Bürkli mit einem Gesamtresultat von 523 Pkt. (Tiefschuss 93 Pkt.) Auf dem 2. Rang folgt mit einem Tiefschuss von 100 Pkt. (Gesamtresultat 493 Pkt.) Nicolas Darms. Auf Platz 3 mit einem Gesamtresultat von 514 Pkt. (Tiefschuss 97 Pkt.) glänzte Thomas Buchli.
Beim Endstich wurden auf die Scheibe A100 pro Passe 6 Schüsse abgegeben. Gewonnen hat jener Schütze/Schützin, welcher das höchste Gesamtresultat erzielte. Gewertet wurde nach VINKO (alle Kategorien). Gewonnen hat mit total 548 Pkt. Thomas Buchli. Knapp dahinter klassierte sich Maik Bürkli mit 536.41 Pkt. im 2. Rang. Im 3. Rang platzierte sich Andrea Obrecht mit 519.92 Pkt.
Beim Glücksstich wurden 3 Schüsse auf die A100-er-Scheibe abgegeben. Dabei war es nicht das Ziel, möglichst nahe ans Zentrum zu kommen, sondern die Schüsse auf der Scheibe zu verteilen, um die Chancen zu erhöhen. Gewonnen hat schlussendlich, wer am nächsten an der am Grümpelabend gezogenen Zahl zwischen 1 und 100 war. Rosmarie Ryffel spielte die Glücksfee und zog die Zahl 19. Dieser am nächsten kam Dominic Stäheli mit 17 Pkt. und damit einer Differenz von nur 2 Pkt.
Der Gabenstich wurde wiederum nach VINKO (alle Kategorien) gewertet. Zweidrittel der Teilnehmenden erhielten eine Naturalgabe. Gewonnen hat Thomas Buchli mit 78 Pkt. (39/39, 38, 38) gefolgt von Andrea P. Gadient mit ebenfalls 78 Pkt. (39/39, 38, 36) aber der schlechteren 4. Passe. An dritter Stelle folgt mit 77 Pkt. der Vater von Thomas, Josua Buchli.
Allen Teilnehmenden herzliche Gratulation zu ihren tollen Resultaten! Damit konnten wir die diesjährige, endlich wieder normale Schiesssaison mit einem gelungenen Anlass abschliessen.
Herzlichen Dank allen Teilnehmenden, aber auch ein herzliches Dankeschön an unsere treuen Sponsoren und Helfer, insbesondere auch an Brigitte für das hervorragende Nachtessen und Dessert sowie die tolle Bewirtung.
Sämtliche Resultate sind in den nachfolgend detaillierten Ranglisten ersichtlich.
Kantonalschützenfest Uri in Spiringen, 02. Juli 2022
Mit insgesamt 11 Schützinnen und Schützen nahmen wir bei schönstem Sommerwetter in Spiringen am Urner Kantonal- schützenfest 2022 teil.
Das Beste zuerst: Niemand musste ohne Auszeichnung nach Hause reisen.
Auch wenn der Stand für uns eher ungewohnt war – die Scheiben lagen höhenmässig doch einige Meter tiefer als das Schützenhaus und es wurde durch Schallschutztunnels geschossen – haben wir zum Teil doch recht hohe Resultate geschossen. Dazu beigetragen hat sicher auch die perfekte Lage des Standes. Im Wald und direkt am Fluss gelegen, herrschten trotz Hochsommerwetter praktisch den ganzen Tag über recht angenehme Temperaturen im Stand.
Einiges zu diskutieren gab aber die Munition. Einige der neuen Chargen der GP11 scheinen eine bedeutend schlechtere Qualität zu haben. So kämpften insbesondere Standardgewehrschützen, unter anderem leider auch Maik, mit grossen Problemen beim Entladen und dem Streuen der Munition. Schade für ein ansonsten tadellos organisiertes Fest und sehr herzliche Spiringer Funktionäre/-innen und Helfer/-innen. Wir kommen gerne wieder.
Weitere Fotos sind unter dem Link Galerie zu finden.
Feldschiessen 2022
Am Freitag, 10. und Samstag 12. Juni fand das Feldschiessen bei angenehmen Wetterverhältnissen auf dem Schiessstand St. Luzisteig statt.
Das beste Resultat der FSG Trimmis erzielte Thomas Buchli mit 68 Punkte.
Beim Bezirk Plessur erreichte er den 11. Rang von gesamt 654 rangierten.
Herzliche Gratulation und auch allen Teilnehmenden zu euren guten Resultaten.
Freundschaftsschiessen FSG Trimmis mit der FSG Says 2022
Am Mittwoch, 01.06.2022, und Freitag, 03.06.2022, führten wir unser traditionelles Freundschaftsschiessen mit der FSG Says durch. Am Mittwoch wussten wir bei idealen äusseren Bedingungen den Heimvorteil leider nicht auszunutzen. Es war schnell festzustellen, dass wir für die Rückrunde ein kleines Wunder benötigten. Obwohl Maik Bürkli, welcher ausnahmsweise mit dem Sturmgewehr 90 das Programm absolvierte, mit 141 Punkten Tagesbester war, folgten auf Bürkli auch gleich sechs Schützen der FSG Says. In der Rückrunde konnten wir unsere Leistungen leider nicht steigern. Vielleicht waren wir so erstaunt und aus dem Konzept gebracht, da es in Says windstill war und von der Beleuchtung her perfekte Schiessbedingungen herrschten. Schlussendlich mussten wir uns geschlagen geben und dem Gegner zu einem 5-fachen Sieg gratulieren.
Wir danken der FSG Says für den freundschaftlichen Anlass und freuen uns, die Herausforderung für das nächste Jahr anzunehmen.
Eröffnungscup 2022
Am Samstag, 09.April.2022, konnte der Eröffnungscup der FSG Trimmis durchgeführt werden. Bei wechselhaftem Wetter, bei welchem wir vom Sonnenschein bis zum Schneefall alles hatten, war es für sämtliche Schützen schwierig, Topresultate zu erzielen. Im Cup konnte sich Maik Bürkli im Final gegen Reto Gadient mit 93 Punkten durchsetzen. Dritte wurde die Sturmgewehrschützin Rosmarie Ryffel, welche im kleinen Final die höhere Punktzahl erreichte.
Im Looserstich brillierte Andrea Gadient mit 92 Punkten, dicht gefolgt von Mario Salvator. Als Dritter konnte sich Nicolas Darms einer Naturalgabe erfreuen.
Für das Erscheinen und in der Kälte ausharren bedankt sich der Vorstand der FSG Trimmis.
Die beiden Sieger Maik Bürkli und Andrea Gadient
Ende der Schiesssaison 2021 mit den Grümpelschiessen
Bei kaltem und wechselhaftem Wetter fand am Samstag, 28. August, unser Murmelschießen statt, und gleichzeitig das Ende der Schießsaison 2021 auf unserem Schießstand Patschilserna. Neben dem Grümpelstich, der für alle Teilnehmer attraktive Preise brachte, wurden auch der Geschenkstich und ein neuer Glücksstich geschossen. Trotz der wechselhaften Bedingungen wurden hervorragende Schüsse abgegeben. Besonders beim Grümpelstich, der 6 Schüsse enthielt, die auf die A100-er-Scheibe gerichtet waren, gab es ein sehr enges Ergebnis.
Im Grümpelstich war in diesem Jahr der tiefe Schuss vor dem Gesamtergebnis für den Sieg entscheidend. Andrea Obrecht gewann mit einem tiefen Schuss von 100 Punkten. (Gesamtergebnis 540 Punkte) Auf den 2. Rang folgt ein Gesamtergebnis von 558 Punkten. (Tiefschuss 96 Punkte) Maik Bürkli. Auf Platz 3 mit einem Tiefschuss von ebenfalls 100 Punkten. (Gesamtnote 503 Punkte) Mario Salvator glänzte.
Beim Glücksstich wurden 3 Schüsse auf die A100-you-Scheibe abgegeben. Ziel war es nicht, möglichst nah an das Zentrum heranzukommen, sondern die Schüsse aufs Tor zu verteilen, um die Chancen zu erhöhen. Sieger war am Ende derjenige, der beim Grümpelabend zwischen 1 und 100 als Nächster war. Es gab einen schmalen Abstand, als Andrea P. Gadient und Sandro Schmid beide die gezogene Nummer 88 schossen. Also musste der zweite Schuss entschieden werden. Hier hatte Andrea P. Gadient die Nase vorn und gewann damit den Preis in Form eines tollen Obstkorbes.
Der Geschenkstich wurde mit VINKO bewertet (alle Kategorien). Zwei Drittel der Teilnehmer erhielten ein Naturgeschenk. Thomas Buchli gewann mit 77,00 Punkten. gefolgt von Maik Bürkli mit 76,63 Punkten. An dritter Stelle folgt mit 76,00 Punkten. der Vater von Thomas, Joshua Buchli.
Wir gratulieren allen Teilnehmern zu den tollen Ergebnissen! Damit konnten wir die diesjährige Corona-bedingte Schießsaison mit einem gelungenen Anlass abschließen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer, aber auch ein herzliches Dankeschön an unsere treuen Sponsoren und Helfer, insbesondere an Brigitte, Rosmarie, Ramona und Andrea für das hervorragende Abend- und Dessert sowie die große Wertschätzung.
Alle Ergebnisse sind in den folgenden detaillierten Rankings zu sehen.
Generalversammlung 2021
Die diesjährige Hauptversammlung Corona konnte erst am 11. Juni stattfinden. Auch mussten wir etwas improvisieren, denn unser Schutzrohr wäre zu klein gewesen, um allen Auflagen des Schutzkonzeptes standzuhalten. Dank Wetterglück haben wir dann erstmals unser GV OpenAir umgesetzt, was am besten funktioniert hat. Auch die Geschäfte könnten zügig geschlossen werden. Von besonderer Bedeutung war die Einigung mit der Jäger-Sammler-Sektion von Calanda, die einstimmig angenommen wurde.
Von unserer langjährigen Aktuarin Silvia Schwendener konnten wir Abschied nehmen. Eigentlich wollte sie Ende 2019 in Rente gehen, doch dann wurde Corona für ein weiteres Jahr ausgesetzt. Silvia ist seit insgesamt 21 Jahren im Vorstand der FSG Trimmis aktiv. Zuerst zwei Jahre als Aktuarin, in deren Funktion sie auch massiv an der Gestaltung unserer neuen Fahne mitgewirkt hat und nicht zuletzt auch als Fahnengöttin am Fahnenkranz agierte. Ab 2002 übernahm sie das Präsidium, das sie bis 2011 innehatte, und ab 2003 kümmerte sie sich um die Vermietung des Schießstandes. 2012 erhielt sie die Ehrenmitgliedschaft für ihre langjährige erfolgreiche Tätigkeit im Vorstand. Aber wir müssen weiterhin auf ihre Unterstützung im Vorstand zählen. Bis Ende 2020 war Silvia wieder als Aktuarin tätig und betreut ab 2016 unsere Homepage. Aber nicht nur als Angestellte war Silvia erfolgreich. Insgesamt 14 Mal entschied sie die Vereinsmeisterschaft mit dem Stgw90 für sich. Liebe Silvia, für deine tolle Unterstützung der FSG Trimmis in all den Jahren danken wir dir ganz herzlich! Auch in diesem Jahr hatten wir die Möglichkeit, ein neues Ehrenmitglied in unsere Reihen aufzunehmen. Unsere langjährige Schirmherrin Brigitte Bonorand wurde einstimmig in die wohlverdiente Ehrenmitgliedschaft der FSG Trimmis gewählt. Brigitte ist seit 2001 die hütende Gastgeberin und verwöhnt uns bei jedem Training mit feinen Grillabenden und vor allem an den grummeligen Abenden mit superfeinen Menüs. Diese Aufgabe ist mit großem Aufwand verbunden. Daher, liebe Brigitte, sind wir Dir von ganzem Herzen dankbar, dass Du nun auch die Pachtverhältnisse der Schützenstube übernimmst und weiterhin unsere treue Gastgeberin sein wirst, auch wenn Du bereits angekündigt hast, diese abgeben zu wollen Aufgabe in neue Hände.
1x Bild zum Vergrößern anklicken!
Ein würdiger Abschluss eines besonderen Eidg. Schützenfest 2021
Am Samstag, 26. Juni, wird das Eidg. Schützenfest 2021 für uns zum Abschluss. Um zwei Uhr abends und am Samstagnachmittag schossen genau 10 weibliche und männliche Schützen ihre Stiche. Es wurden gute bis sehr gute Ergebnisse geschossen, sodass jeder mit mindestens einem Kranzergebnis im Sack in den gemütlichen Teil des restlichen Samstags übergehen konnte. Einige schafften es sogar, den Kranz in jeden der Stiche zu schießen. Gab es einen Heimvorteil im Spiel? Am Samstag sicher nicht, denn es weht ein unregelmäßiger, gelegentlich starker Wind und zu allem Übel versteckte sich die Sonne immer wieder hinter den Wolken. Sicherlich keine idealen Bedingungen.
Die Sonne schien für uns alle, spätestens aber wieder beim superfeinen Abschlussessen, das Brigitte für uns zubereitet hat. Es hat uns sehr gut gefallen - vielen Dank dafür. So fand ein denkbarer Eid einen mehr als würdigen Abschluss.
Alle Ergebnisse aus eidg. Schützenfest finden Sie unter: www.shoot.ch
Ergebnisse Grümpelschiessen 2019